[13:40] Es besteht eine kleine Chance, dass ChatGPT und damit auch OpenAI einige Daten über dich in ihren Trainingsmodellen und damit auch in deinen Antworten haben. OpenAI hat nun ein Formular veröffentlicht, mit dem man sich selbst aus den Antworten entfernen kann. Aber nicht aus den Trainingsdaten und Modellen. Vielleicht kommt ChatGPT dann nicht mehr auf die Idee, Hobbys und Berufe zu erfinden, die Menschen gar nicht ausüben.
In einem Blogpost erklären sie, wie die Modelle trainiert werden, welche Art von Informationen gespeichert werden und wie ChatGPT mit den geltenden Gesetzen kompatibel sein will.
Hier ist noch der Link zur Form: OpenAI Personal Data Removal Request Form
Auch, das wusste ich bisher auch noch nicht, gibt es seit dem 25. April einen Weg, man die Chat Historie abschalten kann. Damit verhinderst du, dass deine Anfragen und deine Texte für Trainingszwecke benutzt werden. Den Blogpost dazu gibt es hier.
Klicke auf Settings und dann auf Data Controls. Hier kannst du die Chat History & Training deaktivieren. Diese Funktion stellt sicher, dass die von Benutzern eingegebenen Daten, einschließlich persönlicher Informationen, nicht in zukünftigen Iterationen der Sprachmodelle wieder auftauchen. Der Chatverlauf wird 30 Tage lang gespeichert, um Missbrauch zu verhindern, danach wird er endgültig gelöscht. Allerdings wird man die ganze Zeit von ChatGPT darauf hingewiesen, den Chatverlauf über eine Schaltfläche in der Seitenleiste wieder einzuschalten.