Carstens Weblog

Apple-User. Nerd. Gamer. Born 336ppm

[10:15] In Italien feiern 21 Personen auf einem Boot. Doch dann zieht ein Sturm auf und das Boot sinkt. Ein tragischer Unfall. Doch im Nachhinein stellt sich heraus, dass der Skipper fließend Bulgarisch spricht, mit einer Russin verheiratet ist und 13 der Passagiere für den israelischen Geheimdienst Mossad arbeiten oder gearbeitet haben. Das wirft schon die eine oder andere Frage auf. Oder? mehr

[20:16] Gestern Abend um 21.30 Uhr den Fahrradakku bestellt und heute schon geliefert. Wahnsinn, wie schnell die sind. Plötzlich steht der Mann vom Lieferservice vor der Tür. Erhalten habe ich einen vom Akkuzentrum.de vertriebenen Maratron Ersatzakku 36V 14,5Ah für STELLA JCEB360 - inkl. Ladegerät. Akkuzentrum.de liefert nicht außerhalb von Deutschland, sodass ich hier zwangsläufig den aus NL nehmen muss. Hier in den Niederlanden war es etwas teurer, weil das Netzteil extra berechnet wurde. Das finde ich jetzt etwas blöd, aber so ist es nun mal.

[21:38] Zum Ende des Monats muss ich leider noch einmal ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass mein Fahrradakku nicht mehr lädt. Allen Versuchen zum Trotz will er einfach nicht mehr Laden. Heute habe ich dann die Spannung messen können - 36 Volt sollten es eigentlich sein - und musste zu meiner Enttäuschung feststellen, dass sie auf unter 12 Volt gesunken ist. Der Akku scheint also tiefentladen zu sein und ob er repariert werden kann, kann ich nicht sagen. Aber zum Glück habe ich in den letzten Jahren ein extra Unterkonto für genau solche Fälle angelegt.

/uploads/2023-05-30--fietsenakku-bestelling.png

Nach einiger Suche mit viel Übersetzungshilfe von Deepl.org habe ich einen Händler gefunden, der einen solchen Akku auf Lager hat. Da es aber kein Original ist, brauche ich auch ein neues Ladegerät. Außerdem habe ich herausgefunden, dass eine Reparatur zwischen 90 Euro und 400 Euro kosten soll. Der günstige Preis kommt von einer Tiefenentladungsreparatur und der hohe Preis von einem Austausch. Leider kann ich nicht auf die Reparatur warten und so habe ich jetzt den neuen Akku bestellt. Falls der alte Akku repariert werden kann, haben wir noch einen Ersatzakku. Das ist auch gut so, denn in den letzten Jahren hätte ich wirklich einen Ersatz brauchen können.

Jetzt kommt also erst einmal der neue Akku und ich hoffe, dass er auch anständig funktioniert und nicht schon nach einem Jahr defekt ist. Immerhin gibt der Verkäufer 2 Jahre Garantie. Wollen wir hoffen, dass diese auch eingehalten werden, falls der Fall kommt.

[20:27] „Time is Up!“ - Mark Benecke im EU-Parlament

Der Vortrag von Dr. Made gehört zu den DEPRIMIERENDSTEN Dingen, die ich im EU-Parlament erlebt habe. Und ich habe EINIGE deprimierende Dinge erlebt: Digitalkommissar Günther OETTINGER, die Europa-SPD, Frau vonderLeyens BETONFRISUR…

Hintergrunds-Info für Veganer: Nach der Veranstaltung gab es den bei Vorträgen üblichen Champagner-Empfang im Parlament. Auf Marks Bitten hatten wir ein veganes Bufett bestellt. Es kamen kalte Blumenkohlstrünke, Radieschen und ein paar (geschälte) Möhren. Dazu wurde eine interessant schmeckende Tunke gereicht auf der Basis fettester belgischer Mayonnaise. VeganSmiley

„Time is Up!“ - Mark Benecke im EU-Parlament

[19:41] Eine der besten Ideen seit langem: DeppGPT

Der Postillon veröffentlicht erste wirklich menschliche KI. ChatGPT können Sie getrost vergessen – denn jetzt kommt die erste wirklich menschliche Sprach-KI aus dem Hause Postillon! Inspiriert von den Umgangsformen echter Menschen, Miesepeter und Leserbriefschreiber haben unsere Computerexperten die erste künstliche Arroganz DeppGPT entwickelt, mit der Sie sich unterhalten können. Lassen Sie sich anschnauzen, auslachen und niedermachen, wie Sie es sonst nur von echten Menschen gewohnt sind.

Das Ding ist nicht nett, also nicht beleidigt sein, wenn du DeppGPT ausprobierst.

[16:52] Bei strahlendem Sonnenschein waren wir Minigolf spielen. Bei dem schönen Wetter hatten wir viel Spaß. Leider mussten wir manchmal lange warten, weil sehr viele Leute spielten und nicht alle so schnell und mit wenigen Schlägen die Bahnen bewältigten. Wer es einmal nach Winterberg schafft, sollte sich den Adventuregolfplatz nicht entgehen lassen. Hier kann man schöne 2-3 Stunden verbringen.

[11:11] Gerade den Beitrag Putins Tabubruch - die neue Angst vor der Bombe in der ZDF Mediathek geschaut.

Das Undenkbare ist längst zu einem latenten Risiko geworden. Immer wieder kommen Drohungen aus Russland, Atombomben einzusetzen. Putin versucht damit Panik im Westen zu schüren. Aber was wäre wenn und wie hoch ist das Risiko? Claus Kleber und Angela Andersen haben sich für diese TV-Doku ganz konkret angeschaut, wie Ukrainerinnen und Ukrainer über einen möglichen Atomschlag denken, welche Reaktionen im Westen zu erwarten wären und was deutsche Bundeswehr-Piloten damit zu tun haben. Beeindruckend sind vor allem die Antworten, die die Menschen in Kiew geben.

Wenn sich die USA jetzt schon auf einen Krieg mit China einstellt, stellt sich mir immer mehr die Frage: Warum das alles? Nur weil es um Geld und Macht geht? Weil irgendwelche verrückten Ideologien alter Männer ihrem Ego gut tun sollen? Auch besorgt es noch ein wenig, wie im Beitrag zu sehen, dass außerhalb Chinas ranghohe Leute Klartext reden wenn es um Taiwan geht.

Ich mache mir ernsthaft Sorgen, dass Europa hier den Anschluss verliert, wenn in Deutschland weiter so herumgeeiert wird und sich die Politik in selbstgefälligen innenpolitischen Machtspielchen verstrickt. Die Lage ist gefährlich! Aber Deutschland scheint im Moment zu sehr mit sich selbst beschäftigt zu sein. Es gibt einfach zu viele Baustellen und zu viele Eigeninteressen. Wir sollten aufhören, den Planeten als Schlachtfeld zu betrachten und das tun, was alle Menschen voranbringt.

Tags: #Putin #Tabubruch #Russland #Atombomben #Panik #Westen #Ukraine #Risiko #Bundeswehr #China #Krieg #Taiwan #Deutschland #Politik #Europa #Ideologien #Frieden

[10:01] Das habe ich selbst erlebt. Es ist besser, eine Nachricht zu schreiben oder eine Sprachnachricht zu schicken. Sprachnachrichten finde ich persönlich ziemlich schrecklich. Man kann sie nicht archivieren und auch nicht durchsuchen. Bzw. suchen, wenn man einmal in der Historie zurückblättert, um eine Information zu finden. Nun scheint der Trend dahin zu gehen, dass immer mehr junge Leute gar nicht mehr abheben.

Kein Schwein hebt ab: Immer mehr junge Menschen haben Angst vorm Telefonieren

Psychologen haben einen neuen Trend identifiziert: Unter Jugendlichen mehrt es sich, nicht abzuheben, wenn das Smartphone schrillt oder vibriert. Woher kommt die Scheu und was sind die Gefahren? Tagesspiegel+ (archivierte Version)

[23:00] Wenn man verhindern will, dass cargo new .git-Verzeichnisse innerhalb neu erstellter Pakete anlegt, geht man wie folgt vor.

Entweder man fügt den Parameter --vcs none hinzu: cargo new <name> --vcs none

oder aber global, dann muss man der cargo-Konfiguration (typischerweise ~/.cargo/config.toml, (andere Optionen sind auch gültig) folgendes hinzufügen:

[cargo-new]
vcs = "none"

Erledigt.

Tags: #rust-lang

[09:44] Die gute Nachricht des Tages: Die EU hat eine Rekordstrafe gegen die Facebook-Mutter Meta wegen der Weitergabe von Nutzerdaten in die USA verhängt. Außerdem wird Meta aufgefordert, den Datentransfer zu stoppen. mehr

[20:05] Auch wenn ich da nicht von betroffen bin, noch nicht und weil dir aktuelle noch zur Miete mit Fernwärme wohnen, möchte ich aber trotzdem etwas zu Wärmepumpen teilen. Auf Mastodon hat jemand letztens dieses Video geteilt. Heute gesellte sich dann noch ein Link zu einem PDF vom Fraunhofer ISE hinzu. Aus dem Jahr 2020. Die ganze Aufregung, dass man Wärmepumpen also nicht in alten Häsern einbauen kann, ist totaler Quatsch und einfach nur dummes Lobby-Gerede.

Fraunhofer ISE untersucht Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. PDF am Ende der Seite.

  • passt fast immer
  • Erdsonde komplett optional, Luft reicht
  • eventuell Austausch einzelner Heizkörper notwendig, Fußbodenheizung komplett optional
  • Alter des Gebäudes unwesentlich
  • Arbeitszahl bis zu 4.7, über 3
  • elektrisch in der Regel unkritisch für Haus und Netz

Quelle: @isotopp

[21:54] Eine schöne lange Liste an möglichen Tunneling-Lösungen, mit denen man seine Dienste auf dem heimischen Rechner der Welt - für einen kurzen Zeitraum oder länger - zugänglich machen kann. Hauptsächlich nutze ich es, um diverse Software zu testen oder um Daten mit Freunden auszutauschen, die ich nicht erst irgendwo hin hochladen will.

The purpose of this list is to track and compare tunneling solutions. This is primarily targeted toward self-hosters and developers who want to do things like exposing a local webserver via a public domain name, with automatic HTTPS, even if behind a NAT or other restricted network.

https://github.com/anderspitman/awesome-tunneling

Tags: #tunneling #development

[14:04] Man stelle sich nur mal vor, die Menschen unter 30 Jahren würden nur einen einzigen Fernsehsender konsumieren. Würden wir uns wohlfühlen, wenn dieser Fernsehsender von der kommunistischen Partei Chinas kontrolliert würde? Würde dir das gefallen? Warum manche Länder TikTok verbieten

Tags: #TikTok #China #Spionage #Verbot

[21:32] OpenAI hat ChatGPT für iOS herausgebracht. AppStore-Link

Introducing the ChatGPT app for iOS The ChatGPT app syncs your conversations, supports voice input, and brings our latest model improvements to your fingertips.

[19:53] Charkiw - eine Stadt, die angegriffen und teilweise zerstört und von ihren Bewohnern wieder aufgebaut wurde. In Zeiten des Krieges eine schöne Geschichte, wie die Menschen dort die Herausforderungen des Krieges gemeistert haben.

THE WAR IN UKRAINE - How Russia’s invasion transformed one Ukrainian city

[19:51] Vielleicht sollten sich Firmen weniger Geld für Versicherungen ausgeben und mehr Geld in Prävention und Training stecken. Das dürfte auch schon viel verhindern. Aber auch in Backups und die Leute anständig bezahlen. Dann braucht es keine Versicherung.

Furcht deutscher Firmen vor Hackern groß wie nie. Das Risiko digitaler Angriffe steigt aus Sicht deutscher Firmen weiter an. Gefürchtet werden zunehmend Attacken durch staatliche Geheimdienste. Bei der erfolgreichen Abwehr kommt es vor allem auf einen Faktor an. dw.com

[19:40] Im Newsletter von DuckDuckGo gefunden: 25 Essential iPhone Privacy Tips to Keep Your Data Safe

iPhone user? Diana Coker‘s guide will help you make the most of your device‘s privacy features with tips like:

  • Limit the amount of data that Siri can access by adjusting the settings in Siri & Search.
  • Use two-factor authentication to secure your Apple ID.
  • Disable Bluetooth when you’re not using it to prevent unauthorized access to your device.
  • Turn off location services for apps that don’t need it.
  • Disable automatic downloads of app updates to prevent apps from accessing your data without your consent.

Tags: #iPhone #Security #Privacy #Tipps

[19:18] Wolltest du schon immer mal lernen, wie man Musik macht? Ableton hat einen Kurs auf seiner Webseite, der in vielen Lektionen verteilt auf 10 Kapitel alles Wichtige zum Musik machen lehrt.

In diesen Lektionen kannst du die Grundlagen lernen, Musik zu machen. Du brauchst dazu keine Vorkenntnisse oder Ausrüstung; du kannst alles hier im Browser machen.

Und los geht´s: schau dir einmal die folgenden Felder näher an. Jedes enthält ein kleines Stückchen Musik. Klicke auf ein Feld, um die Musik ein- oder auszuschalten. Du kannst auch mehrere Felder gleichzeitig einschalten. Probiere verschiedene Kombinationen aus.

https://learningmusic.ableton.com/de/

[18:51] Dieser Typ hat eine Abfolge von ~230.000 Tastendrücken gefunden, mit der man Pokemon fast immer besiegen kann. Um ehrlich zu sein, das war einfach unglaublich. Ich hatte nicht erwartet, dass ich es ganz sehen würde, aber irgendwie hat es mich gefesselt. Es gibt so viele Zufallsquellen in Pokemon, die er geschickt zu nutzen wusste. Ein Meisterwerk. Can you beat Pokemon FireRed while blind and deaf?

[23:32] Ich habe ein wenig am Blog gebastelt und einige Dinge für mich angepasst. Ihr werdet es nicht merken, aber für mich machen die Änderungen unter der Haube einiges einfacher.

Zuerst habe ich eine Markdown-Vorschau mit dem Flask PageDown-Modul realisiert.

Dann habe ich auch gleich den URL-Endpunkt für die hochgeladenen Dateien von /fm/<filename> auf /uploads/<filename> geändert. Die Aktualisierung der Beiträge konnte ich noch von Hand machen, da es nicht so viele Beiträge mit Bildern waren.

Außerdem habe ich endlich auch die Sortierung der Bilder angepasst. Diese sind nun nach Datum sortiert und das neueste Bild steht ganz oben.

Jetzt muss ich nur noch ein wenig die Vorschau mit CSS aufhübschen.

Danach kann ich mich dann endlich an die Umsetzung der Tags setzen.

Tags: #blog-update