[13:15] The Downfall of Google: What Happened to Google Search?
[12:33] Vor einem Monat wurde die Türkei und Syrien von einem starken Erdbeben getroffen. Die Auswirkungen der Naturkatastrophe sind noch immer spürbar und haben massive politische und gesellschaftliche Folgen in der Türkei zur Folge. Die DW hat einen Überblick über die Ereignisse seit dem Erdbeben.
[11:29] Den Haag: 🌦 Nieselregen, +3°C(-1°C), →7km/h
Heute ist der Equal Pay Day. Im Gegensatz zu einer Frau hast du als Mann bis heute, dem 7. März, mindestens zwei Gehälter mehr bekommen. Ich finde, da muss etwas getan werden. Es muss gleichen Lohn für gleiche Arbeit geben. Warum denn auch nicht? Doch was tun gegen die Lohnlücke?
[18:00] Den Haag: ⛅️ Leicht Bewölkt, +6°C(+2°C), ↗26km/h
Wir sind wieder da! Eine schöne Kreuzfahrt war das. Norwegen ist ein tolles Land und bietet sehr viele Sehenswürdigkeiten, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ich mach’ es daher kurz und knapp 😁:
In Nordfjordeid sind wir mit dem Bus zum Loen Skylift gefahren. Leider war es ziemlich nebelig und so konnten wir nicht ins Tal hinabschauen. Obendrauf aber gibt es ein riesiges Hufeisen, vor dem sich viele haben fotografieren lassen. Außerdem konnten wir Paraglidern beim Start zuschauen. Diese haben wir auch von der Talstation aus beobachten können. Ich finde das schon ziemlich mutig, sich an einem Schirm in so eine Wolkendecke zu stürzen und zu hoffen, dass man kurze Zeit später wieder klare Sicht hat.
Die zweite Station war Narvik. Narvik liegt nördlich des Polarkreises und hat dank des Golfstroms ein angenehm mildes Klima. Für uns jedoch gab es Regen, Schnee und Wind. Wir haben die Stadt trotzdem zu Fuß erkundet und uns über den öffentlichen Nahverkehr schlau gemacht, um am Abend zum mit dem Bus zum Bahnhof zu fahren. Für den Abend hatten wir Tickets für den Arctic Train, um die Polarlichter zu suchen. Im Gegensatz zu einigen anderen Gruppen hatten wir leider nicht so viel Glück mit den Nordlichtern. Zwar konnten wir welche sehen, aber nicht so intensiv und schön wie wir uns das erhofft hatten.
In Honningsvåg, unserem dritten Stopp, kann man Touren zum Nordkap buchen. Da wir doch aber schon waren, wollten wir mit dem Motorschlitten eine Reise durch die arktische Tundra unternehmen. Bedauerlicherweise wurde diese aber aufgrund der schlechten Wetterbedingungen abgesagt. Doch wir konnten umbuchen und haben bei leichtem bis mittlerem Schneefall, Regen und starkem Wind um den Gefrierpunkt, auf zu geeisten Straßen eine Gegend um Honningsvåg mit dem Quad erkundet. Obwohl wir einige tolle Aussichtspunkte angefahren haben, war uns bei all dem Eis nicht ganz wohl bei der Sache. Beim Abendessen gab es dann auch allerlei Geschichten mit diversen Horrorszenarien. Einige Busse sind liegengeblieben und drohten sogar umzukippen, weil sie teilweise von der Straße abgerutscht waren. Viele Busse sind gar nicht mehr losgefahren, weil die Stracke zum Nordkap nur noch einer Eisfläche glich. Freunde von uns sind aber dennoch mit dem Quad bis zum Nordkap gekommen. Ein toller Ausblick, mit sehr wenigen Menschen. Doch die Rückfahrt muss aber ein Abenteuer für sich gewesen sein. Ich stelle mir das ziemlich sportlich vor, die 35 km auf einem Quad auf einer spiegelglatten Straße im Dunkeln, in einem Konvoi aus 12 Fahrzeugen. Das ist nicht einfach. Es sind aber wieder alle Heile angekommen und niemand ist verunfallt.
Am nächsten Tag waren wir schon in Tromsø. Für uns ging es dieses Mal früh raus, denn wir hatten eine Husky-Schlitten-Fahrt außerhalb auf einer Husky-Farm gebucht. Nach einer 35-minütigen Busfahrt erreichten wir die Farm und bekamen dicke Anzüge und warme Schuhe. Anschließend wurden uns die Hunde gezeigt und wir bekamen eine Einführung in die Handhabung des Schlittens und wie die Bremse funktioniert. Dann ging es zu den vorbereiteten Schlitten. Jedes Paar bekam einen mit 6 Hunden und losging die Fahrt. Nach knapp 1,5h und knapp 14 km Strecke kamen wir wieder an der Farm an. Im Neuschnee bergauf, kann ziemlich anstrengend sein! Zum Aufwärmen gab es heißen Tee oder Kaffee und ein Stück Kuchen. Dabei hat die Besitzerin uns über die viele Dinge über die Huskys, die Farm und das Leben mit über 100 Tieren auf einer solchen Farm erzählt. Ein toller Vormittag mit unglaublich tollen Hunden und einem tollen Team, welches die Farm betreibt.
Am Abend haben wir uns dann auf eine Bustour eingelassen. Es ging durch das leicht verschneite und abendliche Tromsø. Wir haben die Eismeerkathedrale (Ishavskatedralen) besucht und sind danach mit dem Lift auf den Fjellheisen gefahren. Von dort hatten wir eine tolle Aussicht auf Tromsø. Zumindest so lange, bis der Schneeregen eingesetzt hat. Allerdings verzögerte sich unsere Abfahrt um einige Minuten, da der Lift erst gar nicht mehr und dann nur noch sehr langsam fuhr. - Die letzte Station unserer Reise ging, war Bergen. In Bergen hatten wir erneut eine Busrundfahrt durch die Stadt mit einer Seilbahnfahrt auf den Ulriken gebucht. Man kann den Berg auf zu Fuß besteigen, doch bei dem kalten Wetter wollten wir uns die 1333 Stufen dann doch nicht antun. Leider gab es nur Nebel zu sehen, sodass wir ein paar schrecklich komische Selfies gemacht haben. Aber auch ohne Aussicht auf Bergen, war es ein toller Ausflug. Unser Guide hat während der Stadtrundfahrt viele interessante Dinge über Bergen erzählt und uns ist nie langweilig geworden.
Neben all den tollen Orten, die wir besucht haben, trotz des schlechten Wetters, dem starken Seegang mit bis zu 12 m hohen Wellen und 180 km/h Windgeschwindigkeit, war es ein toller Urlaub. Zum Ausgleich haben wir es uns in der Sauna gut gehen lassen, uns bei Massage nach dem Sport entspannt und in den tollen Restaurants der Mein Schiff 3 geschlemmt. Da mir der Seegang allerdings an zwei Tagen doch arg zugesetzt hatte, bin ich aber jetzt auch ganz froh, dass ich wieder festen Boden unter den Füßen habe. Aber die letzte Kreuzfahrt wird es nicht gewesen sein. Dafür gibt es noch zu viele Orte, die wir erkunden wollen, solange es noch geht.
p.s.: Sobald ich die Fotos sortiert und gesichtet habe, gibt es einen Link zum Album.
[21:06] https://grep.app - Search across half a million git repos.
[20:55] Reddit wurde gehackt. Hier kann man seine 2FA einstellen, hier wie das funktioniert und hier kann man nachlesen, was über den Hack bekannte ist.
[20:53] Den Haag: ☀️ Wolkenlos, +5 °C(+3 °C), 💨 ↓4 km/h
Gute Nachricht für mich: Der Zoll hat meine Ware aus der AliExpress-Bestellung freigegeben. Es könnte also wirklich gut möglich sein, dass es noch vor dem Wochenende ankommt. Was ziemlich toll wäre.
Schlechte Nachricht des Tages: Nordkorea finanziert seine Spionagebemühungen, indem es Krankenhäuser mit Ransomware trifft. Sie brauchen Geld, um die Kampagnen durchzuführen, die Daten und IP von US-amerikanischen und südkoreanischen Unternehmen stehlen, also erhalten sie dieses Geld, indem sie Krankenhäuser erpressen und sich als südkoreanische Arbeiter ausgeben. Es ist verrückt und faszinierend für mich, dass dies eine Strategie für ein Land sein kann. Hacken, um zu überleben.
Keine Nachricht: nach dem kleinen Hin und Her wegen der Mieterhöhung haben wir bisher nichts mehr vom Vermieter gehört. Das kann man jetzt so und so sehen.
[13:22] Microsoft möchte Acrobat PDF Technologie direkt im Browser Edge einbinden. Das braucht niemand. PDF-Dokumente lassen sich doch jetzt schon anzeigen und lesen. Muss man denn etwas ruinieren und vollstopfen, was gut war?
[12:52] Eigentlich ein schöner Tag und ich wollte mich mal wieder an Dokumenten-Sammlung begeben, um diese in eine ordentliche Strukturen zu bringen. Doch leider bin ich ein wenig an den Themen des Tages der DW hängen geblieben.
- Türkei: „Das Erdbeben haben wir überlebt, jetzt werden wir an einer Epidemie sterben“
- Ukraine aktuell: Rüstungsindustrie kritisiert Bundesregierung
- Olympia: Bann Russlands soll bleiben - 35 Länder sprechen sich gegen die Pläne aus, Russland und Belarus unter gewissen Bedingungen für Wettkämpfe und Olympia zuzulassen.
- Iran: Was ist aus der „Revolution“ geworden?
- Experte über Anti-Terror-Kampf in Mali: „Die Lage in Gao ist schlecht“
- Wohin mit den Solarpanelen?
- Kanzler Scholz will vier bis fünf neue Windräder täglich
Wie ein bekannter Polizist aus einem SRF Hörspiel zu pflegen sagt: „Die Welt ist aus den Fugen geraten!“
[11:48] Meine ANBERNIC RG353V Retro-Gaming Konsole ist fast da! Damit lässt sich unterwegs und auch per HDMI, mit externem Bluetooth Controller, wie den Joycons, spielen.
[11:21] Den Haag: ☁️ bewölkt bei 🌡️+8°C 🌬️↑4km/h
Am Freitag haben wir die neue Brille meiner Frau abgeholt. Sie kann endlich wieder richtig gut sehen und freut sich sehr, dass nun auch das Kleingedruckte wieder lesbar ist. Ich selbst habe meine neue Brille schon seit einer Woche und bin ebenfalls froh, dass ich mir auch habe eine neue machen lassen. Allerdings muss ich unbedingt morgen noch einmal hin, weil der Mensch im Geschäft hat sie so locker eingestellt, dass sie mir inzwischen ständig von der Nase rutscht.
[21:40] ZDF will Alternative zu Twitter und Co. entwickeln lassen
Ich glaube, das ZDF hat noch nie etwas vom Fediverse und/oder Mastodon gehört!
[19:34] So führt EU-Kommissarin Ylva Johansson die Öffentlichkeit in die Irre
Im Interview mit dem SPIEGEL verteidigt EU-Kommissarin Johansson die von der EU geplante Chatkontrolle. Dabei sagt sie drei Mal die Unwahrheit und verbreitet mindestens sieben Mal irreführende Aussagen. Ein Faktencheck.
Diese Frau regt nur noch auf. Egal was man von ihr zu hören bekommt, es ist zum Haare raufen.
[19:28] Meine bessere Hälfte und ich habe und an Harry Potter: Hogwarts Legacy begeben. Nach knapp 5h Spielzeit (bei mir) habe ich es geschafft, mich mit Incendio selbst anzuzünden, viele Dinge zu zerstören und habe einem Mädchen gesagt, es soll seine stinkenden Koboltsteine gefälligst selbst suchen gehen. Netter Zauberer, kann ich!
[11:50] Wie japanische Gullideckel hergestellt werden
„Amazing art work on the street! Manhole mass production process.Manhole factory in Japan“ - für den inneren Geek und
Gefunden bei LangWeileDich.net
[11:40] Suchen und Löschen von doppelten Fotos und Videos auf dem iPhone
Die App „Fotos“ identifiziert doppelte Fotos und Videos in deiner Fotomediathek und legt sie in das Album „Duplikate“. Du kannst doppelte Fotos und Videos zusammenfassen, um Speicherplatz zu sparen und um deine Mediathek aufzuräumen. Beim Zusammenführen werden die Version mit der höchsten Qualität sowie alle relevanten Daten in allen Duplikaten kombiniert. Anschließend verbleibt diese Version in deiner Mediathek. Die übrigen Duplikate werden in das Album „Zuletzt gelöscht“ bewegt. Wenn in deiner Mediathek keine doppelten Fotos oder Videos vorhanden sind, wird das Album „Duplikate“ nicht angezeigt.
[11:05] ‘No More Antakya’: Turks Say Quake Wiped Out a City „Ein trauriger Abschied von Antakya“: sagen türkische Bürger und beklagen den Verlust ihrer Stadt nach dem Erdbeben. Das Beben hat in Antakya unsagbaren Schaden angerichtet und viele Menschen haben dabei ihre Liebsten, Freunde und Erinnerungen verloren. Die Überlebenden trauern inmitten von Trümmern und Kälte.
[09:33] Den Haag: ☀️ 🌡️+2°C 🌬️↑17km/h
Es ist Freitag und ich freue mich auf das Wochenende. Obwohl es kalt ist, kann ich heute noch die Kaffeebestellung abholen. Ich freue mich schon auf leckeren Kaffee der wie heiße Schokolade schmeckt.
[14:55] Die Playstation lauscht mit - digitalcourage.de
Ehekrach und weinende Kinder – der Playstation-5-Controller lauscht per Standardeinstellung mit. Ein laut geführter Beziehungsstreit, Kinderweinen, beiläufige Alltagsgespräche mit dem Partner – es sind kurze, aber tiefe Einblicke in die Intimsphäre fremder Menschen, die mir sofort ein Gefühl geben von: Das geht mich nichts an und das will ich nicht hören. Gastartikel von Matthias Münzel
Gut das ich mir keine Playstation 5 zugelegt habe. Abgesehen davon, war sie ja ohnehin sehr lange nicht verfügbar. Jetzt hat jemand rausgefunden, oder besser gesagt, sich die Sache mal näher angeschaut, dass das Mikrofon ständig mithört und Sony sich selbst sehr viele Recht eingeräumt hat, die aufgenommenen Sprachschnipsel zu verarbeiten und zu benutzen/verkaufen.
[10:21] Den Haag: ☀️ 🌡️+0°C 🌬️↑19km/h
Gestern hatte ich einen ziemlich chaotischen Nachhauseweg. Stell dir vor, ich stand eine ganze Stunde im Stau! Ziemlich frustrierend, aber auch eine Chance, darüber nachzudenken, ob es nicht besser ginge. Vielleicht sollte ich wieder öfter das Rad nehmen, anstatt im Auto rumzusitzen. Ich bleib fit, tu was für die Umwelt und vermeide Staus. Klingt doch gut, oder?